CampusFM ist das Hochschulradio der Universität Duisburg-Essen. Wir richten uns insbesondere an Studierende beider Städte, aber auch das gesamte westliche Ruhrgebiet. Bei uns gibt es seit 2005 das Beste aus Indie, Pop, Electronica und Hip-Hop. Dabei kommt es uns nicht auf große Namen an, wir geben auch gerne Newcomern eine Chance. Der Song muss einfach gut sein. Und ganz wichtig: keine Werbung! CampusFM klingt eben anders!
Ebenso bunt gemischt wie unsere Musik sind unsere Redakteure: Ein Haufen zusammengewürfelter Studierende, die wissen, was ihre Kommilitonen interessiert. Weil sie es selbst leben. Ihr findet uns oft auf dem Campus mit dem Mikro bewaffnet – denn eure Meinung ist genauso wichtig wie die blanken Fakten. Regelmäßig holt CampusFM euch durch Umfragen mit ins Boot, denn ihr macht die Uni zu dem, was sie ist – und damit auch euer Campus-Radio.
Neben dem Dasein als Radio-Macher sind unsere Leute natürlich auch auf den Social-Media-Kanälen unterwegs. Ihr könnt unsere Truppe bei Facebook, Instagram sowie Twitter supporten und durch ein Like bleibt ihr immer auf dem Laufenden was unseren Sender angeht.
Sendegrundsatz
Programminhalte bei CampusFM sind hochschulbezogen. Berichtet wird über Hochschulpolitik, Wissenschaft, Forschung sowie über studentische Kultur am und um die beiden Campi in Essen und Duisburg. CampusFM trägt somit zur öffentlichen Meinungsbildung bei und ist eine Ergänzung zur gewöhnlichen Berichterstattung: Wir senden die Themen für unsere studentische Zielgruppe, die andere Radiosender nicht bieten. Rechtliche Grundlagen bilden das Landesmediengesetz NRW sowie Richtlinien der Landesanstalt für Medien NRW. Wir berichten journalistisch sorgfältig, umfassend, neutral, politisch unabhängig und wahrheitsgemäß.
Gestaltet wird das Programm ausschließlich von Mitgliedern des Trägervereins CampusFM e.V. Dieser setzt sich zusammen aus Studierenden und Hochschulangehörigen der Universität Duisburg-Essen.
Verein
Ein Radio. Ein Verein.
Hinter dem Radiosender steht der Trägerverein CampusFM e.V. Dieser hält – einfach ausgedrückt – der Redaktion den Rücken frei.
Konkret bedeutet das: Der Vorstand kümmert sich um die Finanzen, Technik, Sponsoren, Förderer und Kooperationen.
Mitglied im Verein werden kann jeder Student und jeder Hochschulmitarbeiter der Universität Duisburg-Essen. Nur wer eine gültige Mitgliedschaft vorweist kann auch das Hörfunkprogramm mitgestalten. Als Mitglied zahlt man einen Jahresbeitrag von 30 Euro (ab dem Sommersemester 2023: 40 Euro). Diese Gelder decken die laufenden Kosten wie z.B. Telefonrechnungen oder werden investiert in Workshops oder neue Technik.
Eingetragen ist der Verein beim Amtsgericht Essen mit der Vereinsregisternummer 4199. Vertreten wird der Verein vom Vorstand. Dieser setzt sich derzeit zusammen aus:
Alexander Enseling, Max Mayer und Janette Drzymala
Empfang
UKW: Duisburg: gesamtes Stadtgebiet auf 104,5 MHz. Essen: gesamtes Stadtgebiet auf 105,6 MHz*.
Der mobile Empfang ist über die 104,5 MHz eingeschränkt zusätzlich in Moers, Mülheim und Oberhausen möglich, sowie über die 105,6 MHz in Teilen von Bottrop und Gelsenkirchen.
*je nach Gerät kann es im Essener Süden aus topographischen Gründen zu Beeinträchtigungen beim Empfang kommen
Internet: Weltweit als Livestream über folgenden Link: https://stream-master.studio-link.de/campusfmradio.mp3
Sendungen
Checkt unser Instagram @campusfmradio um immer auf dem Laufenden zu bleiben wann es unsere nächste Live-Sendung gibt.